AGs vorgestellt: Die Schülerzeitung
Titelbild: Schulwebseite, Link zum Bild auf gym-othmarschen.de.
In dieser Kolumne stellen wir ab nun (unregelmäßig) AGs vor. Heute: Die Schülerzeitung
Dienstagnachmittags um 15:45 Uhr laufe ich zur AG Schülerzeitung. Ich freue mich darauf, weil es sehr viel Spaß macht und ich viele neue Gesichter kennenlerne. Aber was machen wir dort eigentlich?
In der Schülerzeitung kann man über verschiedene Sachen schreiben. Aber nicht nur über schulische Sachen, sondern auch über externe Sachen, Sachen die einen in dem Moment vielleicht sehr interessieren. Man hat also freie Wahl! Der Lehrer, der die AG leitet, heißt Herr Hoffmann. Er unterrichtet sonst die Fächer PGW, Geschichte, Physik und NuT. Die AG fängt offiziell um 15:45 Uhr an und endet um 17:15 Uhr. Was viele nicht wissen, ist auch, dass man auf Computern arbeitet (Raum: Informatik 2). Das tuen wir, weil wir die fertigen Artikel auf der Homepage des GO-Blogs (go-public.blog) veröffentlichen. Wenn man möchte, kann man die Artikel aber auch zuerst per Hand auf Papier schreiben und dann auf einen Computer übertragen. Leider wissen viele all das nicht oder ihnen passt die Zeit nicht gut. Deswegen sind leider bei den Treffen sehr wenige da und wir freuen uns immer über neue Gesichter.
Also kommt gerne vorbei!
AGs vorgestellt: Der Mittelstufenchor
Titelbild: Schulwebseite, Link zum Bild auf gym-othmarschen.de.
Ein AG-Protrait von Emil (8b)
In dieser Kolumne stellen wir ab nun (unregelmäßig) AGs vor. Heute: Der Mittelstufenchor
Noch nicht lange gibt es einen Chor für die Jahrgänge 8 bis 10, erst seit Februar diesen Jahres. Aus diesem Grund gibt es erst 7 Mitglieder. Der M-Chor bildet nun das vorher fehlende Glied zwischen Unter- und Oberstufenchor. Auch musikalisch befindet sich der Chor in der Mitte der beiden anderen: Im U-Chor ist (fast) alles einstimmig, im Oberstufenchor alles mehrstimmig. Beim M-Chor ist das Verhältnis etwa 50/50.
Wie alle anderen Chöre tritt auch der Mittelstufenchor bei diversen Schulveranstaltungen auf – z:B. beim Frühlungskonzert, beim Tag der offenen Tür, usw. Fühlt man sich damit unwohl, muss man aber selbstverständlich nicht teilnehmen.
Die Atmosphäre ist sehr angenehm: Auch da die AG so klein ist, wird stets darauf geachtet, was die Mitglieder wollen. AG-Leiterin Frau Bruhin pflegt allgemein einen lockeren Umgang mit den Sänger:innen.
Zum Schluss noch ein kleiner Fun-Fact: Per Definition kann man erst ab 10 Mitgliedern von einem Chor sprechen, eigentlich müsste es „Mittelstufengesangsensemble“ oder so ähnlich heißen.
Was? Mittelstufenchor |
Mit wem? Frau Bruhin |
Wann? Mittwochs, 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr. |
Wo? Musik 1 |
Wer? Jahrgänge 8-10 |
Was passiert am [GO]? #7
Foto: GO-Public
In dieser Rubrik erfährst du jeden Monat, was am [GO] geschieht.
Aktuelle Meldungen Juni 2025
vom 3. Juni 2025
Rückblick
Was passiert jetzt gerade?
Ausblick