Was passiert am [GO]? #11
Foto: Moritz und Benni (5e)
In dieser Rubrik erfährst du jeden Monat, was am [GO] geschieht.
Aktuelle Meldungen November 2025
vom 11. November 2025
Wasserrohrbruch
- Am 4. November kam es zu einem Wasserrohrbruch in der Walderseestraße, weshalb die gesamte Wasserversorgung am GO und auch im restlichen Straßenzug ausfiel. Der Unterricht endete nach der zweiten Stunde.
Politik
SV-Wahl
- Die SV-Wahlen fanden in den Wochen vor den Herbstferien statt, jetzt ist das Ergebnis da: Die SV GO Forward wurde gewählt. Das Team arbeitet bereits an ersten Projekten.
SR-Sitzung am 08.10.
- Es wurden vor allem Mitglieder der verschiedenen Gremien gewählt. Unter anderem wurden hierbei Herr Greb und Frau Meißner einstimmig zu den neuen Verbindungslehrkräften gewählt. Verbindungslehrkräfte beraten die Schüler:innen hinsichtlich ihrer Mitwirkungsrechte, Pflichten und Möglichkeiten. Die Schüler:innen sollen das Schulleben, den Unterricht und die Arbeit in den Gremien möglichst viel mitgestalten können.
- Des weiteren gab es Beschwerden bezüglich des Hausaufgabenmanagments: Es sei aktuell nur schwer möglich, den Überblick zu behalten. Vorgeschlagen wurde ein „digitales Hausaufgabenheft“, wofür jedoch eine Lockerung der Handynutzung nötig wäre, oder zumindest das Stellen eines Hausaufgabenheftes bis Jahrgang 8. Die SV will das Thema nun an die Schulleitung weiterreichen.
- Probleme gibt es wohl auch beim Mittagessen: Bei der Schlange wird nach wie vor viel vorgedrängelt. Sollte das mit dem neuen Selbstabholungsprinzip nicht besser werden, möchte die SV wieder AG-Pässe einführen.
Schulkonferenz am 08.10.
- Alle Informationen hier: Was passiert am [GO]? – Spezial Schulkonferenz
Kultur, Veranstaltungen und Sport
- Das Fußballturnier der 9. Klassen wurde von der 9a gewonnen, den zweiten Platz belegte die 9c.
U-Party
- Es geht los mit der ersten U-Party am 14. November mit dem Motto „Recap 2025“. Die Party geht von 18:30 bis 20:30. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, weshalb es Sinn ergibt, schon um 18:30 zu kommen, gegebenenfalls ist aber auch Nacheinlass möglich. Eingeladen sind alle Schüler:innen der 5., 6., und 7. Klassen, ältere Schüler:innen sind nicht gestattet.
Lange Nacht der Mathematik
- Am 21.11. wird am spätabends wieder geknobelt: Bis in die Nacht hinein wird versucht, die Ehre der Schule zu retten, nachdem letztes Jahr in keiner Alterstufe das Erreichen der zweiten Runde gelang. Es sind noch keine Informationen öffentlich, wann es losgeht, sobald das bekannt ist, informieren wir über unseren WhatsApp-Kanal darüber.
Sonstiges
- Am 25.11. und am 27.11. ist unterichtsfrei, die Lernentwicklungsgespräche (LEG) werden durchgeführt.


