Das graue Klassenzimmer

Ein Kommentar von Emil (8b)

Fotos: Luna (5c)

Es war einst eine Zeit, da war nebst der P-Aula eine Fläche, die ward so voll Bambus und Grün, dass man schon fast vergaß, dass man in der Schule war. Sodann kam der Umbau der Gebäude, und die grüne Fläche verschwand zugunsten einiger Lerncontainer, welche während der Baustellen-Zeit als Klassenräume dienten. Als die Renovierungs- und Baumaßnahmen vorüber wurden, verschwanden die Container wieder. Dann passierte: Nichts. Bis schließlich ein neues grünes graues Klassenzimmer entstand. Dieses ward umrandet von grün (dies absichtlich kleingeschrieben, gleich wie die Pflanzen), blieb in größten Teilen jedoch eine Sandfläche mit zwei Sonnensegeln, die mehr schlecht als recht ihren Job erfüllen. Alles in allem ist die neue Lösung nicht ideal. Warum entschied man sich nicht für eine Lösung wie die alte, optimale, bambussige Version? Niemand konnte etwas gegen diese haben; es war schattig, kühl und ruhig. Jetzt? Kein Sichtschutz! Kein Sonnenschutz! Kein Lärmschutz! Man nenne mir einen Vorteil (außer „Ja sieht halt cool aus“!) Irgendwelche Vorschläge? Nein? Mich wundert es nicht!

Dabei sind die grundlegenden Ideen eigentlich gut: Ein Sonnensegel spendet flächendeckend Schatten; das wäre anders weder so leicht möglich noch so ästhetisch umsetzbar. Die einzige andere Option, die mir einfällt, wäre ein Baum, der braucht aber erst mal Jahre, bis er ausgewachsen oder zumindest groß genug ist. Aber warum sind diese Sonnensegel so klein? Apropos Bäume: Im Gegensatz zu früher gibt es solche nun, dafür fehlt der Bambus, der wäre mir persönlich lieber; das ist aber eher Geschmackssache. Wie groß nun die Bäume werden, das weiß ich nicht. Da sie recht nah aneinander stehen, vermute ich jedoch: Nicht groß, um die Situation grundlegend zu verändern.

Welchem Zweck sollte ein solcher grüner Ort in einer Schule dienen? Es sollte dort relativ kühl bleiben und ein natürlicher Rückzugsort für die Schüler:innen entstehen. Beider Hauptzwecke wurden allerdings komplett verfehlt. Hier staut sich Hitze mehr und der Platz wirkt unnatürlich. Mir kommt es so vor, als habe man hier nach „Form over Function“ gearbeitet, also mehr auf die Optik als auf das Funktionieren geachtet. Dazu lässt sich heutzutage in verschiedensten Branchen ein Trend feststellen (siehe etwa das kürzlich von Apple enthüllte IOS26 – sieht unfassbar gut aus, funktioniert eher… naja).  Das ist jedoch ein Thema für sich. Und ja, unsere Schule soll ein modernes Bild abgeben, wenn „modern“ jedoch „wenig bepflanzt und absolut geometrisch“ gleichzusetzen ist, dann will ich zurück in die Vergangenheit.


Kunstwerk des Monats

Skulpturen Blow up

Alltagsgegenstände plötzlich ganz groß...

Jg. 9, ausgestellt auf dem Schulgelände während des Kulturabends am 24.06.2025.


Was passiert am [GO]? #8

Foto: GO-Public

In dieser Rubrik erfährst du jeden Monat, was am [GO] geschieht.

Aktuelle Meldungen Juli 2025

vom 1. Juli 2025

Rückblick

  • 20.06.2025: Einbruch im Lehrerzimmer in der Nacht zu Freitag. Es kam zu Vandalismus, allerdings wurde nichts geklaut. Die Polizei wurde informiert. Falls jemand eine Klausur entwenden wollte, wusste derjenige*diejenige wohl nicht, dass Klausuren in Tresoren gelagert werden… 
  • 18.06.2025: Neue Beschlüsse der Schulkonferenz
      • Das Betriebspraktikum in Jahrgang 10 wird in Zukunft im Januar stattfinden; es dauert 3 Wochen. Da viele Praktikumsstellen mit dem Alter der Schüler:innen verbunden seien, sei der Januar ein guter Zeitraum. Bei dem Betriebspraktikum erhalten Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt sammeln und praktische Erfahrungen in einem Beruf. 
      • Das Sozialpraktikum wird in seiner jetzigen Form abgeschafft. Stattdessen sollen die Schüler:innnen in Zukunft im Verlauf des 9. Schuljahres 30 Stunden soziales Engagement nachweisen. Von ehrenamtlichen Tätigkeiten im Sportverein, über Essenausgabe bei einer Tafel bis zur Arbeit im Frauenhaus kann alles Mögliche eingebracht werden.

 

  • Am Kulturabend unter dem Motto „Achtung“ wurden zahlreiche Performances aufgeführt und Kunstwerke ausgestellt – auch wenn letztere teilweise weniger gut zum Thema passten (Achtung! Schnittmuster). Fotos: siehe unten und Kunstwerk des Monats.

Was passiert jetzt gerade?

  • Jahrgang 9 und 10 sind aktuell (zum letzten Mal zu diesem Zeitpunkt, s.o.) im Betriebspraktikum.
  • Nach einem knappen Jahr Wartezeit kann man sich mit Problemen – ob mit Schüler:innen oder Lehrer:innen – nun an den Kummerkasten wenden. Dieser befindet sich neben den Klassenbuchregalen. Eure sorgen werden dann von der SV gelesen und bearbeitet.

Ausblick

  • 24.07.-03.09. Die Sommerferien stehen vor der Tür.
  • Davor ist der Schuljahresabschluss:
      • Vom 14.07. bis zum 18.07. ist die Projektwoche, im selben Zeitraum finden die Zeugniskonferenzen statt.
      • Am 22.07. (Di) ist dann der Wandertag.
      • Am 23.07. (Mi) werden Schüler*innen Ehrungen verteilt und die Zeugnisse ausgegeben.
  • 10.07. Die Abiturient:innen bekommen ihr Abitur.

Kultur am [GO]

  • [GO]-Musical – Anastasia
      • Premiere: 16.07. um 19:30 Uhr
      • Weitere Aufführungen:
        • Donnerstag, 17.07.2025 19.30 Uhr
        • Samstag, 19.07.2025 19.30 Uhr
        • Sonntag, 20.07.2025 18.00 Uhr

Mehr aktuelle Meldungen gibt es übrigens auch auf unserem WhatsApp-Kanal.
Wir möchten uns für die Verspätung dieses Artikels entschuldigen. Diese hat redaktionsinterne Gründe.