Titelbild: Schulwebseite, Link zum Bild auf gym-othmarschen.de.
Ein AG-Protrait von Emil (8b)
In dieser Kolumne stellen wir ab nun (unregelmäßig) AGs vor. Heute: Der Mittelstufenchor
Noch nicht lange gibt es einen Chor für die Jahrgänge 8 bis 10, erst seit Februar diesen Jahres. Aus diesem Grund gibt es erst 7 Mitglieder. Der M-Chor bildet nun das vorher fehlende Glied zwischen Unter- und Oberstufenchor. Auch musikalisch befindet sich der Chor in der Mitte der beiden anderen: Im U-Chor ist (fast) alles einstimmig, im Oberstufenchor alles mehrstimmig. Beim M-Chor ist das Verhältnis etwa 50/50.
Wie alle anderen Chöre tritt auch der Mittelstufenchor bei diversen Schulveranstaltungen auf – z:B. beim Frühlungskonzert, beim Tag der offenen Tür, usw. Fühlt man sich damit unwohl, muss man aber selbstverständlich nicht teilnehmen.
Die Atmosphäre ist sehr angenehm: Auch da die AG so klein ist, wird stets darauf geachtet, was die Mitglieder wollen. AG-Leiterin Frau Bruhin pflegt allgemein einen lockeren Umgang mit den Sänger:innen.
Zum Schluss noch ein kleiner Fun-Fact: Per Definition kann man erst ab 10 Mitgliedern von einem Chor sprechen, eigentlich müsste es „Mittelstufengesangsensemble“ oder so ähnlich heißen.
Was? Mittelstufenchor |
Mit wem? Frau Bruhin |
Wann? Mittwochs, 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr. |
Wo? Musik 1 |
Wer? Jahrgänge 8-10 |
Weitere Blog-Beiträge
Juni 24, 2025
AGs vorgestellt: Die Schülerzeitung
Der Mittelstufenchor (Ein AG-Portrait von Luna - 5c)
März 25, 2025
Frau Wolf
Über das Privatleben von Lehrer:innen schreiben Miranda und Sophia (beide 7b).
März 4, 2025
Herr Hoffmann
Über das Privatleben von Lehrer:innen schreiben Miranda und Sophia (beide 7b).
Februar 18, 2025
Warum die Schulklingel zurückgeändert werden sollte
Die neue Schulklingel ist kaum hörbar. (Ein Kommentar von Emil 8b)