Titelbild: Konrads Bilderwerkstatt, "Rotkehlchen", Link zum Bild auf flickr.com, lizensiert unter CC BY 2.0 (Credit the creator).
Welche Vögel können zur Zeit in Hamburg beobachtet werden?
Die Natur-Kolumne von Hannah (5c)
Es gibt Vögel, die man das ganze Jahr über beobachten kann. Dazu gehören Rotkehlchen, Amsel, Finken (Gimpel, Stieglitz oder Distelfink, Buchfink), Kleiber, Raubvögel, Zaunkönig, Meisen, Taube, Möwe, Krähe und Eichelhäher. Alle diese Vögel kennt bestimmt jeder in Hamburg. Es gibt aber auch andere bekannte Vögel, die nur in einer bestimmten Zeitspanne zu beobachten sind. Diese nennt man Zugvögel:
Von März bis Juli kann man den Gartenrotschwanz beobachten, danach zieht er in Richtung Sahara.
Von März bis November kann man den Hausrotschwanz am Stadtrand und im ländlichen Teil von Hamburg beobachten.
Im März kann man auch die ersten Schwalben und Bachstelzen beobachten, die dann im Oktober wieder weiterziehen.
Im Winter freuen sich die Vögel, die auch den Winter über in Hamburg bleiben, über ein Futterhäuschen. Man sollte allerdings keine Brotkrümel in das Häuschen legen, denn das kann dazu führen, dass es im Magen der Vögel aufquillt; außerdem schimmelt Brot schnell und verdirbt. Am besten kauft man einfach extra Vogelfutter oder informiert sich vorher darüber, was Vögel fressen dürfen.


Hör dir den Gesang des Rotkehlchens an! (Hier klicken!)

Hör dir den Gesang der Bachstelze an! (Hier klicken!)

Höre dir den Gesang des Buchfinken an! (Hier klicken!)
Schon gewusst?
Unsere Stadttauben (auch Straßentauben genannt) sind keine eigene Art, sondern größtenteils verwilderte Haus- und Brieftauben, die aus Felsentauben gezüchtet wurden, die Herkunft der Stadttauben ist aber nicht ganz geklärt. Von verwilderten und halbwilden Stadttauben wird schon in Schriften des Altertums berichtet.
Weitere Blog-Beiträge
März 25, 2025
Frau Wolf
Über das Privatleben von Lehrer:innen schreiben Miranda und Sophia (beide 7b).
März 4, 2025
Herr Hoffmann
Über das Privatleben von Lehrer:innen schreiben Miranda und Sophia (beide 7b).
Februar 18, 2025
Warum die Schulklingel zurückgeändert werden sollte
Die neue Schulklingel ist kaum hörbar. (Ein Kommentar von Emil 8b)
Januar 14, 2025
Herr Essi
Miranda und Sophia (beide 7b) schreiben auf, was sie über das Privatleben von…