Foto: GO-Public
Letzten Mittwoch war die erste Schulkonferenz des Schuljahres 2025/26. Vor allem 2 wichtige Entschlüsse wurden dabei gefällt.
Wichtige Informationen
Die Bereitstellung von WebUntis für die Oberstufe geht voran – Herr Dr. Naumann-Emme arbeitet weiter effizient an der Bereitstellung. Des weiteren wurden im Vorfeld Beschwerden bezüglich des Vertretungsplans an ein Mitglied der SchKo herangetragen: Zwischen einigen Kursen wurde fälschlicherweise nicht unterschieden. Laut Schulleitung ist dieses Problem schnell zu beheben, mittlerweile dürfte es schon Geschichte sein.
Antrag 1: Abibac Noveau
Großartige Nachrichten für französischlernende am [GO]: Das Abibac kann entgegen bisheriger Erwartungen weiter bestehen, wenn auch in verminderter Form. Was leider entfallen muss ist die Französischklasse – diese ist aufgrund des geringen Interesses und Kürzungen seitens der Behörde nicht mehr finanzierbar. Das sog. Abibac Noveau funktioniert, indem man ab der 10. Klasse innerhalb des Französischkurses geteilt wird, in Abibac und nicht Abibac. Die Entscheidung, ob man das Abibac machen möchte, wird so von der 4. Klasse in die 8. Klasse verlegt. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Antrag 2: Fächerauswahl MSA
Für die meisten wohl irrelevant, da der Anteil der Nicht-Abiturient*innen am [GO] im niedrigen einstelligen Bereich liegt, für diesen niedrigen einstelligen Bereich aber durchaus wichtig: Die MSA-Fächer stehen fest. Zugrunde liegt eine Neuregelung der Behörden. Ab jetzt werden folgende Fächer angeboten: Deutsch (schriftlich), Mathe (schriftlich), Englisch (mündlich), und ein weiteres Fach, zu wählen aus Geschichte, PGW, Chemie und Informatik (jwls. Mündlich). Der Antrag wurde angenommen, es gab 11 Stimmen dafür, 3 dagegen und eine Enthaltung.
Weitere Blog-Beiträge
Juni 24, 2025
AGs vorgestellt: Die Schülerzeitung
Der Mittelstufenchor (Ein AG-Portrait von Luna - 5c)
Juni 17, 2025
AGs vorgestellt: Der Mittelstufenchor
Der Mittelstufenchor (Ein AG-Portrait von Emil 8b)